VdS

VdS-Anerkennung von Sachkundigen für Blitz- und Überspannungsschutz sowie EMV-gerechte elektrische Anlagen (EMV-Sachkundige)

 

In Zusammenarbeit mit Versicherern, namhaften Fachorganisationen und der Industrie hat der VdS ein Anerkennungsverfahren für Planer und Errichter elektrischer Anlagen entwickelt, dem sich jeder Interessierte unterziehen kann.

 

Voraussetzungen für die Anerkennung ist u. a. eine Berufsausbildung als Elektrofachkraft in Kombination mit einer mindestens fünfjährigen einschlägigen praktischen Tätigkeit.

 

Das Anerkennungsverfahren enthält eine Ausbildung. Die notwendigen Kenntnisse zum Blitz- und Überspannungsschutz, zu Oberschwingungen und EMV werden in zwei getrennten Lehrgängen vermittelt.

 

Bei der Ausbildung wird auf folgende Themenkreise besonderes Gewicht gelegt:

  • Relevante gesetzliche bzw. behördliche Regelungen, sonstige Bestimmungen, einschlägige Normen und technische Richtlinien
  • Physikalische und technische Grundlagen
  • Kenntnisse von notwendigen und praktikablen Maßnahmen zur Reduzierung von Schäden, die bei der Planung und Errichtung zu berücksichtigen sind
  • Beurteilung von sowohl konkreten Störungen als auch von getroffenen Schutzmaßnahmen in einer Anlage (Prüfung)

 

Durchgeführt wird die Ausbildung an VdS-anerkannten Ausbildungsstätten. Beide Lehrgangsteile schließen mit jeweils einer Prüfung ab, deren erfolgreiche Absolvierung Voraussetzung ist, um die Anerkennung als EMV-Sachkundiger zu erlangen.

 

Mit diesen Voraussetzungen ist der EMV-Sachkundige nach VDE 0185 „Blitzschutzfachkraft mit besonderen Kenntnissen in EMV“.